Was ist ein Girokonto?
Der Begriff Girokonto gehört zum täglichen Sprachgebrauch. Doch was ist überhaupt ein Girokonto? In erster Linie ist ein Girokonto ein Konto und damit vom Prinzip her nichts anderes als eine einfache Tabelle mit zwei Spalten, in denen Soll und Haben aufgelistet und berechnet werden. Bei einem Bankkonto kommen noch Spalten für das Datum, die laufende Nummer und einen erläuternden Text hinzu. Diese Definition spiegelt sich auch in der Übersetzung des Wortes „Konto“ als Berechnung (vom Lateinischen computus) oder Rechnung (vom Italienischen conto) wider. Damit Konten eindeutig zugeordnet werden können, erhalten sie eine Nummer, die so genannte Kontonummer, die bei jeder Buchung angegeben werden muss.
Bester im Girokonto-Vergleich Ohne Mindestgeldeingang! Kostenloses Girkonto mit Tagesgeldkonto! ____________________________________ |
Girokonto beim Testsieger Bestes Angebot am Markt laut Finanzzeitschrift "Börse"! Jetzt wechseln und Vorteile sichern! _________________________________________ |
Das Girokonto ist eine Weiterentwicklung des einfachen Bankkontos. Seine Aufgabe ergibt sich ebenfalls aus der Wortdefinition. Giro steht im Italienischen für den Kreislauf und girare für „etwas kreisen lassen“. Bezeichnet wird damit der Kreislauf des Geldes. Im Falle des Girokontos handelt es sich um den bargeldlosen Zahlungsverkehr, der heute Gang und Gäbe ist. Den ersten Schritt in diese Richtung hat die Schweiz unternommen. Die Post führte den so genannten Postscheckdienst ein, den Vorreiter moderner Girokonten. Bis sich die Idee durchsetze, hat es viele Jahre gedauert. Noch bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts war es üblich, dass Arbeiter und Angestellte sich ihr Gehalt samt Abrechnung in einem Umschlag abholen mussten, der berühmten Lohntüte. Rechnungen wurden in bar oder per Scheck gezahlt und auch der Vermieter bekam sein Geld „auf die Hand“.
Mittlerweile hat der bargeldlose Zahlungsverkehr über das Girokonto das Regiment übernommen. Löhne und Gehälter werden überwiesen, die Miete vom Konto abgebucht und Rechnungen per Formular, online oder am Automaten überwiesen. Daran zeigt sich die Bedeutung, die das Girokonto im Laufe der Jahre gewonnen hat. Es geht schlichtweg nicht ohne eigenes Konto. Deshalb bieten Banken schon ihren jungen Kunden ein Konto an, zwar mit eingeschränktem Funktionsumfang und ohne Dispositionskredit, dafür eignet es sich hervorragend den Umgang mit dem modernen Zahlungsverkehr zu lernen.
Zum Girokonto-Rechner >> Lassen Sie sich die besten kostenlosen Konten anzeigen.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
• Was ist ein Gehaltskonto?
• Wozu dient ein Girokonto?
• Rechtliches zum Girokonto?
• Worauf sollte man bei der Auswahl eines Girokontos achten?
• Wie hoch ist der Dispokredit eines Girokontos?
• Gebühren für Bargeldabhebungen an fremden Automaten
• Auslandsüberweisungen
• Kreditkarten, EC- / Maestro Karten, Limitübersteigung
• Wie nutze ich ein Girokonto am besten?
• Was ist der Sparerfreibetrag bzw. ein Sparertauschbetrag?
• Zinseszins und monatliche Gutschriften
• Berechnung des Zinseszins
• Zum Thema Abgeltungssteuer
Unsere Testsieger 2018: über 30 Girokonten vergleichen
DKB-Cash Girokonto
|
Aktion: comdirect Girokonto
|
ING-DiBa Girokonto
|
||
Aktion: VW Bank Girokonto
|
Bonus: netbank Girokonto
|
Alles bei der Postbank:
|
Stand: 22.02.2019
Zum Girokonto-Rechner >> Lassen Sie sich die besten kostenlosen Konten anzeigen.
Ihre Vorteile bei uns
|
Vorteile von Girokonten |